Vitamin-C-Mangel: Ursachen & Symptome
Der Körper des Menschen kann Vitamin C (Ascorbinsäure) nicht selbst bilden. Er ist daher auf eine bedarfsgerechte Zufuhr angewiesen. Ist diese nicht gewährleistet, kann es zu einem Vitamin-C-Mangel kommen. Eine anhaltende Unterversorgung mit Vitamin C kann verschiedene Mangelerscheinungen verursachen. Die unzureichende Aufnahme beeinträchtigt z.B. das Immunsystem und den Aufbau des Bindegewebes.

Vitamin-C-Mangel vermeiden
Um einen ernährungsbedingten Vitamin-C-Mangel zu vermeiden, genügt es im Normalfall, auf eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Lebensmitteln zu achten. Durch die regelmäßige Zufuhr von Gemüse und Obst lässt sich einem Mangel an Vitamin C unter normalen Umständen gut vorbeugen.
