Vitamin-E-Mangel: Ursachen & Symptome?
Der Körper des Menschen kann das fettlösliche Vitamin E (Tocopherol) nicht selbst bilden. Er ist deshalb auf eine ausreichende Versorgung mit der Ernährung angewiesen. Wird der Tagesbedarf z.B. aufgrund einer Krankheit nicht gedeckt, kommt es zu einem Vitamin-E-Mangel. Um dem Mangel und seinen Folgen entgegenzuwirken, kann die Einnahme eines Vitamin-E-Präparats sinnvoll sein.

Ernährung: Welche Lebensmittel enthalten Vitamin E?
Vitamin E ist hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Die meisten tierischen Lebensmittel weisen hingegen keinen hohen Vitamin-E-Gehalt auf. Gute Quellen für Tocopherol sind z.B. Pflanzenöle wie Weizenkeimöl sowie einige Nüsse.
