Vitamin C: Wirkung & Tagesbedarf
Bei Vitamin C (Ascorbinsäure) handelt es sich vermutlich um einen der bekanntesten Mikronährstoffe überhaupt. Das wasserlösliche Vitamin ist im Körper an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und spielt unter anderem für den Aufbau deiner Knochen und deines Bindegewebes eine Rolle. Davon abgesehen schützt Vitamin C die Zellen in deinem Körper vor Schäden durch freie Radikale.

In welchen Lebensmitteln ist viel Vitamin C drin?
Vitamin C ist z.B. in Früchten und Gemüse in unterschiedlicher Menge enthalten. Obwohl Zitrusfrüchte den Ruf haben, besonders reich an Vitamin C zu sein, gibt es zahlreiche Lebensmittel, wie zum Beispiel rote Paprika oder Sanddorn, mit einem deutlich höheren Vitamin-C-Gehalt.
