Vitamin A: Wirkung & Funktion
Das fettlösliche Vitamin A (Retinol) ist unter anderem für die Sehkraft sowie das Wachstum und die Teilung der Zellen wichtig. Das Provitamin A (Beta-Carotin), das der Körper in Retinol umwandeln kann, schützt zudem die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Gesundheitliche Probleme können sowohl durch zu viel als auch durch zu wenig Vitamin A verursacht werden. Deshalb ist eine bedarfsgerechte Zufuhr sehr wichtig.

Vitamin A: Vorkommen in Lebensmitteln
Ausschließlich tierische Lebensmittel enthalten Vitamin A in Form von Retinol. Vor allem Leber ist sehr reich an Vitamin A. Darüber hinaus stellen unter anderem auch Butter, verschiedene Käsesorten und ganze Eier eine gute Quelle für Retinol dar. Die Vorstufe Beta-Carotin ist hingegen in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Gute Lieferanten sind z.B. Karotten, Spinat, Wirsing und anderes Gemüse.
