Lebensmittel mit Vitamin D
Vitamin D spielt in in unserem Körper eine lebenswichtige Rolle. Das fettlösliche Vitamin ist maßgeblich für die Knochenmineralisierung und ist wichtig für weitere Stoffwechselvorgänge. Obwohl der Körper mithilfe von Sonnenlicht selbst Vitamin D bilden kann, ist ein Mangel weit verbreitet. Eine Abhilfe besteht darin, Lebensmittel mit Vitamin D zu sich zu nehmen – die Ernährung trägt geschätzt 10 % bis 20 % zur Versorgung bei. Zu wenig Vitamin D kann schädliche Folgen für die Gesundheit haben: z.B. Osteoporose bei Erwachsenen oder Rachitis bei Kindern.

Flammlachs: Kochrezept mit viel Vitamin D
Flammlachs erfreut sich auf Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen wachsender Beliebtheit. Ursprünglich kommt er aus dem hohen Norden. Dort wurde der fangfrische Lachs der Länge nach geteilt und mit Nägeln an ein Holzbrett befestigt. So wird das Flammlachsbrett heute noch ans Feuer gestellt. Und das geht auch zuhause. Innerhalb von Minuten oder auch Stunden, je nach gewünschter Garmethode, ist der Lachs zum Essen bereit. Lediglich die Würzung hat sich heutzutage um Zutaten erweitert, die früher in nördlichen Ländern nicht verfügbar waren. Es gibt regionale Besonderheiten in der Zubereitung oder durch spezielle Metallgitter für den Flammlachs.
Gehalt an Vitamin B2 in ausgewählten Lebensmitteln (mg/100 g):
- Lachsfilet mit Haut
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL grober Pfeffer
- ½ TL grobes Salz
- ½ TL Wacholderbeeren
- 1 Prise Chili- oder Paprikapulver
- großes Holzbrett, Edelstahlnägel, Edelstahldraht, Hammer – oder Flammlachsgitter
